1898
Helene d´ Alquen, Ordensfrau der „Töchter vom Herzen Mariä“ und geprüfte Schulvorsteherin, erhält die Erlaubnis, in Aachen eine Privatschule für schwach begabte und der Nachhilfe bedürftigen Kinder unter dem Namen „Marienschule“ einzurichten und zu leiten.
1899, Januar
Die Schule nimmt ihre Arbeit in der Ottostraße 32 mit drei Schülern auf.
1899
Umzug der Schule in die Harscampstraße 40.
1900
Laut Revisionsbericht des Kreisschulinspektors besuchen zwei Mädchen und drei Jungen im Alter von 6-11 Jahren die Marienschule, die als „sehr schwach veranlagt“ bezeichnet werden.
Unterrichtsgegenstände waren Katholische Religion, Lesen, Schreiben, Rechnen, Sprechen, Gesang, Turnen und Handarbeit.
1904
Die Marienschule wird von 22 Kindern in zwei Klassen besucht, einer Unter- und einer Oberstufe. Bis zum Jahre 1920 (Erscheinen des Reichsgrundschulgesetzes) wurde die Marienschule durchschnittlich von 30-40 Schüler:innen besucht.
1910
Umzug der Marienschule in die Harscampstraße 45, dem heutigen Standort.
1916
Fräulein Anna Müller wird Leiterin der Schule bis 1939.
1939
Fräulein Maria Royé wird Leiterin der Schule bis 1952.
1940
Das Schulgebäude wird durch Luftangriffe erstmalig beschädigt. Der Schulbetrieb wird weitergeführt.
1943
Schwere Luftangriffe zerstören das Gebäude weitgehend. Es kommt zu einer Zerstreuung der Ordensschwestern. Für einzelne Schüler:innen kann weiterhin privater Unterricht stattfinden.
1946, Juni
Der Schulbetreib wird in der Turnhalle mit anfänglich drei Schüler:innen wieder aufgenommen.
1951
Einweihung des wiederaufgebauten Altbaus.
1953
Anna Heinskill wird Schulleiterin der Marienschule bis o.D. (Datum unbekannt)
1962
Einweihung des Neubaus zur Straßenseite.
1967
Einweihung des Hortneubaus (Pavillon).
o.D. (Datum unbekannt)
Frau Runte wird Schulleiterin der Marienschule bis 1986.
1981
Umwandlung der Marienschule (bis dahin „Private Schule für Lernbehinderte“) in eine „Private Schule für Erziehungshilfe“.
1986
Tina Heinecke wird Schulleiterin der Marienschule bis 1997.
1991
Das Aachener Haus und das Marienwerk e.V. (ehemals Alternsheim, Schule und Hort) werden durch das Provinzialat der Töchter vom Herzen Mariä aufgegeben. Daraufhin wird die Marienschule in die Trägerschaft des Bistums Aachen übergeben. Sie wird in "Bischöfliche Marienschule, Private Schule für Erziehungshilfe" umbenannt.
1997
Georg Schöpping wird Schulleiter der Marienschule bis 2021.
2021
Daniela Lang wird Schulleiterin der Marienschule.